Shoppen – gerade im Urlaub ist endlich genügend Zeit, um ein paar neue Lieblingsstücke zu erwerben. Dabei muss es nicht gleich eine große kanadische Holzmaske sein – die Shoppingwelten Kanadas bieten ganz viel Abwechslung: Von der Handwerkskunst der First Nations bis hin zu modernen Shoppingtempeln bietet Kanada alles, was das (Einkaufs-)Herz begehrt.

Kanada, Quebec, Shops
Shoppinglandschaften trotzen dem Winter
Die großen Shoppingzentren befinden sich natürlich in der Stadt. In Kanada ist der Winter lang. Um trotzdem gemütlich einkaufen zu können, haben sich die Kanadier einfach Shoppinglandschaften aus Glas gebaut. Die größten sind dabei die West Edmond Mall in Montréal (mit 800 Läden und Kinos bzw. Restaurants unter der Erde) und das Eaton Centre in Toronto. Das Eaton Centre besteht aus zwei Kaufhäusern mit über 300 Geschäften. In Vancouver spielt sich das Einkaufsgeschehen vor allem auf der Robson Street ab, in Ottawa wird vor allem das Rideau Centre an der Ecke Rideau Street/Colonel By für ausgiebige Shoppingtouren genutzt. Die Sparks Street lädt zu gemütlichen Spaziergängen und zum Durchstöbern der Buchläden, kleinen Boutiquen und Galerien ein.
Einkaufen auf Märkten
Doch im Sommer muss man sich natürlich auch in Kanada nicht hinter Glas verschanzen – dann wird auf den Märkten eingekauft. In Toronto ist beispielsweise der Kensigton Market ein Treffpunkt von griechischen, jüdischen und portugiesischen Händlern, die ihre Waren unter freiem Himmel anbieten. Frisches Gemüse und Fleisch aus der Umgebung wird in Toronto von den Bauern am St. Lawrence Market feilgeboten.
Einkaufen im Norden
Schöne Fotos von meiner Kanada-Rundreise:
- Abgestorbene Bäume entlang der Top of the World Highway, Alaska, USA, Vereinigte Staaten von Amerika
- Landschaft entlang der „Top of the World Highway“ im Herbst, Yukon River, Yukon Territory, Kanada.
- Klondike Highway, Yukon Territory, Canada
- Calgary
- Downtown of Victoria, Canada.
- Montreal Skyline
Allgemeine Informationen über Kanada:
Bloß nicht! – Etiquette in Kanada
Staatsform und Politik
Sicherheit und Gesundheit in Kanada
Wirtschaft in Kanada
Verkehr und Mobilität in Kanada
Die kanadische Küche – Essen in Kanada
Wer Richtung Norden aufbricht, sollte bedenken: Auf dem Land nimmt das Einkaufsangebot langsam ab – in den fast unbesiedelten Gebieten ist es quasi kaum vorhanden und wenn, dann sehr teuer. Je weiter Richtung Norden es geht, umso teurer werden die Lebensmittel. Wer auf eine längere Tour ins Hinterland aufbricht, der sollte sich vorher mit den nötigen Lebensmitteln eindecken.
Souvenirs
Das berühmteste Mitbringsel aus Kanada ist wohl der Ahornsirup, der im Land seinen festen Platz beim Frühstück hat. Aber auch die Kunst der Ureinwohner findet viele Fans: Die Artikel der Indianer und Inuit sind zwar teuer, aber auch sehr schön: Aufwendig geflochtene Körbe, Totempfähle aus Holz oder Silberschmuck sind tolle Erinnerungen an das Land. Wer seinen Liebsten zuhause etwas Praktisches mitbringen möchte, deckt sich mit Outdoor-Ausrüstung ein: In den größeren kanadischen Städten gibt es zahlreiche Sport- und Outdoor-Geschäfte. Dort findet man qualitativ hochwertige Ausrüstung für den Ausflug in die kanadische Wildnis – aber auch für den Skiausflug zuhause. Voll im Trend liegen derzeit Labels wie z.B. Roots Canada.
Beeindruckende Fotos von Kanada:
- Straße in Toronto
- Taxi
- Post, Ottawa, Kanada
- Bahnstation Chemainus
- Cafe in Carcross, Kanada
- House in Whitehorse, Yukon
Weitere allgemeine Artikel über Kanada: