Lebensqualität und Lebensart vereinen sich in Ottawa, der Hauptstadt Kanadas, die direkt am Ottawa Fluss an der Grenze zwischen den Provinzen Ontario und Québec liegt. Die Bewohner müssen allerdings im Winter mit sehr kalten Temperaturen klarkommen: Ottawa ist die kälteste Hauptstadt der westlichen Hemisphäre. Dies wird jedoch vom Akkuraten der Stadt aufgehoben: Herrlich saubere Luft, wunderschön gepflegte Parks und viele Jobs in der Verwaltung. In Ottawa wird nämlich vor allem eine Aufgabe bewältigt: Jene der Organisation und Führung Kanadas. In Ottawa treffen auch die britische und die französische Lebensart aufeinander: In den Bistros schlemmt man Baguettes, und vor dem Regierungsparlament findet jeden Tag mit viel PomPom der Wachwechsel statt, ganz nach britischem Vorbild. Ob Skimuseum oder National Arts Center – zu sehen gibt es in Ottawa allerhand – längst hat die Stadt ihr verstaubtes Image abgeworfen und ist aufgewacht.
Ottawa – Damals und heute
Einst war die Region um Ottawa von dem nordamerikanischen Indianerstamm der Algonquins besiedelt – die erste europäische Siedlung im Gebiet entstand um 1800 unter Philemon Whrigt. 1827 wurde die Stadt unter dem Namen Bytwon offiziell gegründet, in den 1850er Jahren wurde die Stadt in Ottawa umbenannt. 1857 sollte – der Legende nach – Königin Victoria die Hauptstadt Kanadas bestimmen. Sie steckte ihre Hutnadel auf einer Landkarte zwischen Montreal und Toronto und erhob die am nächsten gelegene Stadt zur Hauptstadt: Ottawa!
Sehenswertes in Ottawa
Freunde der Kunst und Kultur fühlen sich in Ottawa ganz besonders wohl: In der National Gallery of Canada wird die beste Sammlung kanadischer Kunst in ganz Kanada präsentiert und auch die Architektur des Museums ist spannend (380 Sussex Drive, www.gallery.ca). Das Parlament Hill, der Hügel mit dem kanadischen Regierungsgebäude, dürfen Ottawa-Besucher natürlich auch nicht verpassen: Durch den viktorianischen Bau aus dem 19. Jahrhundert werden kostenlose Führungen angeboten, um 10 Uhr gilt es – nach britischem Vorbild – den Wachwechsel zu bestaunen. Wer sich für die First Nations des Landes interessiert, sollte das Canadian Musuem of Civilization besuchen, dort erwarten die Touristen Sammlungen zu den Indianer- und Inuitkulturen und den ersten Siedlern.
Restaurants und Nightlife
Wer Steaks oder Fisch genießen möchte, geht ins „Big Easy’s Seafood and Steakhouse“ (228 preston Street), sehr gemütliche Atmosphäre und auch für größerer Reisegruppen ideal. Im Kinki wird gehobene, traditionelle japanische Küche geboten (41 York St., Tel. 613 789 7559). Rund um den Byward Market entlang der Wellington Avenue liegen die besten Kneipen und Clubs der Stadt, das Irish Village ist dabei die größte Ansammlung an Pubs mit leckerem kanadischen Bier und Life-Musik.
Unterkünfte und Hotels
Ökonomisch
Das Ottawa Backpackers Inn in der York Street (302 York Street) und das Ambiance Bed & Breakfast (330 Nepean Street, Tel: 613 563 0421) sind kleine, aber feine Unterkünfte für Backpackers.
Luxus
Das Fairmont Château Laurier ist das Luxushotel der Stadt: Direkt gegenüber dem Parlament Hill gelegen, genießen die Gäste einen herrlichen Panoramablick auf das Regierungsgebäude und den umliegenden Park (1 Rideau St., www.fairmont.com).
Imposante Geographie und Landschaftsfotos von Kanada:
Artikel über sehenswerte Städte in Kanada: