Erstrecken sich andere kanadische Nationalparks über abertausende Kilometer, kann er innerhalb eines Tages erkundet werden: Der St. Lawrence Islands Nationalpark ist nur rund 25 Quadratkilometer groß. „Klein aber oho“ lautet hier die Devise des Parks, der in der Provinz Ontario liegt. Nur 1,5 Stunden von Ottawa entfernt, ist der St. Lawrence Islands Nationalpark das Paradies für alle Kanufahrer, Wasserratten und Campingfreunde und wird auch von den Einwohnern Ottawas gern und häufig besucht.
Hohe Biodiversität und Artenreichtum
Gegründet wurde der Park, der in der „Thousand Islands“ Region des Saint Lawrence Flusses liegt, im Jahr 1904. Damit war der Park der erste kanadische Nationalpark östlich der Rocky Mountains. Die „Thousand Islands“ Region ist eine Inselgruppe am Ausfluss des Ontario-Sees, dort, wo der St. Lorenz-Strom aus den „Großen Seen“ herausfließt und sich Richtung Atlantik aufmacht. Das Gebiet liegt an der Grenze zwischen den USA und Kanada, und der Park setzt sich aus 21 größeren und vielen kleinen Inseln zusammen, die als eine Art Landbrücke oder „Trittsteine“ im St. Lorenz-Strom liegen. Der St. Lawrence Park liegt im „Frontenac Arch Biosphere“-Reservat – dieses Gebiet ist als ein Territorium bekannt, das eine der höchsten Bio-Diversitäten Kanadas aufweist. Seit 2002 ist der Park als UNESCO-Biosphärenreservat geschützt.
Die Tier- und Pflanzenwelt des Parks ist enorm abwechslungsreich: In den zahlreichen Feuchtgebieten, Sümpfen und Wäldchen leben sehr viele Vogel-, Amphibien- und Reptilienarten. Diese finden in den diversen botanischen Lebensräumen optimale Bedingungen vor. Seltene Tierarten bilden im Nationalpark Inselpopulationen, da außerhalb des Parks viel des natürlichen Lebensraumes verloren gegangen ist.
Indigener Siedlungsraum
Die ersten Einwohner des Parks waren – wie fast überall in Kanada – Indigene. Spuren der frühen Besiedlung wurden einige im Park gefunden, beispielsweise eine 2.500 Jahre alte Schüssel, deren Zeichnungen und Verzierungen noch erkennbar waren. Die vielen kleinen Inseln, die den Park bilden, sind ein Überbleibsel vom präkambrischen Granit (Präkambrium=Erdfrühzeit von 4,5 Mrd. Jahren bis 500 Millionen Jahren v.Chr.).
Ausflüge und Sehenswürdigkeiten im St. Lawrence Nationalpark
Der größte Teil des Parks ist mit dem Boot zugänglich, viele Inseln bieten malerische Picknick-Möglichkeiten, viele der Inseln auch Infrastrukturen zum Campen. Die verschiedenen Inseln können vom „Mallorytown Landing“ aus mit dem Boot angesteuert werden. Dort finden sich auch ein Bootsverleih, ein Visiting-Center, ein Campingplatz und ein Picknickbereich. Die traumhaften Strände und Wanderwege laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die Nationalpark-Verwaltung ist bemüht, die Artenvielfalt – sowohl bezüglich der Flora als auch der Fauna – nachhaltig zu schützen. Auch Besucher sollten sich bewusst sein, dass das ökologische Gleichgewicht äußerst sensibel ist und somit alle Regeln des Nationalparks einhalten. Naturfreunde sollten z.B. auf das Sportangeln verzichten.
Imposante Geographie und Landschaftsfotos von Kanada:
Wissenswerte Artikel über die Ein- und Ausreise Kanada: