Whistler – Das kanadische „Aspen“

Eine Stadt, die nur 50 Jahre alt ist? Ja, das gibt es in Kanada: Whistler, die Kleinstadt mit 10.000 Einwohnern, wurde erst 1960 geplant und erbaut. Das Wintersportgebiet liegt zwei Stunden nördlich von Vancouver in British Columbia am Rande des Garibaldi Provincial Parks und wird von den Bergen Whistler und Blackcomb Mountain umrahmt. Whistler-Blackcomb ist das größte Skigebiet Nordamerikas. Das Städtchen Whistler ist etwa das kanadische Gegenstück zu Aspen: Ein gepflegter Wintersportort, der jedoch nicht ganz so versnobt ist wie seine amerikanische Schwesternstadt.

Snowboard

Snowboard

Blackcomb-Whistler: Größtes Skigebiet Nordamerikas

Heute bringen 40 Liftanlagen tausende Ski- und Snowboardfahrer auf die Berge der Umgebung. Die Infrastruktur ist mit St. Moritz zu vergleichen – tausende Pistenmeter warten auf die Skifans. Viele Liftanlagen sind auch im Sommer geöffnet, so dass Besucher schnell und einfach zum Wandern und Biken in die Berge kommen. Bereits die Anfahrt nach Whistler ist spektakulär: Der Sea-to-Sky Highway schlängelt sich den Fjorden entlang und bietet tolle Ausblicke über das Ufer, die Berge und Wasserfälle. 2010 wurde in Whistler ein Teil der Olympischen Spiele ausgetragen, und der Ort wurde weltweit bekannt.

Whistler Village

Der Ort wird natürlich vor allem im Winter von Touristen belagert. In der Innenstadt gibt es eine Fußgängerzone, in der Besucher Restaurants, gemütliche Cafés und Boutiquen finden. Dort können sich Touristen nach Herzenslust mit Skiern oder neuen Skianzügen ausstatten. Die Hauptrolle spielt in Whistler natürlich die Natur. Wer trotzdem Lust auf etwas Kultur hat, kann das Minenmuseum besichtigen, das in einem alten Kupferbergwerk untergebracht ist (direkt am Highway 99 in Britannia Beach).

Mit dem Rocky Mountaineer von Vancouver nach Whistler

Ansonsten kann Whistler von Vancouver auch mit den Bussen der Pacific Coach Line oder mit dem Whistler Zug „Rocky Mountaineer“ erreicht werden. Die Zugfahrt der Pazifikküste entlang ist ein Erlebnis – drei Stunden lang wird das Auge mit Ausblicken auf schneebedeckte Bergketten und auf den Stanley Park verwöhnt. Preis für ein Hin- und Retour-Ticket: ca. 200 CAN. Der Zug fährt übrigens auch in die Nachbarprovinz Alberta nach Jasper und Banff.

Mountain-Biken im Sommer

Im Sommer zieht es zwar etwas weniger Besucher in die Stadt, doch auch in der warmen Jahreszeit hat der Ort einiges zu bieten. Neben anspruchsvollen Wanderungen ist der Whistler Mountain Bike Park eine vielbesuchte Attraktion: Die Lifte bringen die Biker auf die Spitze, und dann geht es über 1.200 Meter hinunter ins Tal. Im Sommer wird das Crankworx Freeride Bikefestival abgehalten. Auch Golfspieler kommen in Whistler auf ihre Kosten.